Ort der Konzentration: Werkstatt als Kunstraum
Erde, Luft und Feuer – und ein Meister wie Otto Gerharz jr., der diese Elemente mit Vernunft und Intuition zugleich zu gestalten weiß. So entstehen Objekte, die weit in den Raum hinein wirken werden. Und der Lärm des Alltags versiegt, sobald wir seine Werkstatt betreten, und Ottos große Ruhe übernimmt.
Unsere Haltung und Werte
Wir sind seit jeher nachhaltig
Wir sind seit jeher nachhaltig
Langlebigkeit ist seit jeher Grundprinzip aller Arbeit, die wir tun. Unsere Objekte sind für Generationen gedacht und damit ein Gegenentwurf zum heutigen Habitus des Verschleißes und der Beliebigkeit.
Wir verwenden Rohstoffe, die nahezu vollständig aus Europa stammen, und fertigen ausschließlich in unserer Werkstatt in Rheinbach (Deutschland). Wir arbeiten konsequent mit erneuerbaren Energien, nutzen geschlossene Kreisläufe für Wasser, Ton und Verpackung und produzieren so nahezu abfallfrei.
Ein System, das seit 1964 auf Stabilität und Integrität ausgelegt ist.
Wir geben das Feuer weiter
Wir geben das Feuer weiter
Wir verschließen unser Wissen und unsere handwerklichen Fertigkeiten nicht hinter tausend Türen, sondern geben sie aus voller Überzeugung an die nächste Generation weiter. In enger Zusammenarbeit mit Fachhochschulen für Keramik und durch die Ausbildung und Begleitung junger Talente in unserer Werkstatt sichern wir den Fortbestand eines einzigartigen Kunsthandwerks auf höchstem Niveau.
Denn Tradition ist nicht die Asche aufzubewahren, sondern das Feuer lebendig zu halten.
Wir verschieben stetig die Grenzen
Wir verschieben stetig die Grenzen
Otto Keramik entstand aus dem Antrieb, das Machbare zu erweitern. Dieser Geist prägt unsere Arbeit bis heute. In der Entwicklung neuer Glasuren und Brenntechniken kooperieren wir mit führenden europäischen Forschungseinrichtungen und spezialisierten Unternehmen. Neugierig, ehrlich und auf Augenhöhe. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Innovation nicht im Alleingang entsteht, sondern gemeinsam und partnerschaftlich im offenen Netzwerk.
Was heute möglich ist, ist immer nur der Anfang von etwas Neuem.






